Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. arbeitet seit mehr als 50 Jahren als interkultureller Familienverband an den Schnittstellen von Familien-, Bildungs- und Migrationspolitik in 25 Städten der Bundesrepublik, www.verband-binationaler.de.
Als Interessenvertretung ergreifen wir Partei für Paare und Familien unterschiedlicher Staatsangehörigkeit sowie eingewanderte Familien mit und ohne deutschen Pass. Wir unterstützen bei der Bewältigung und Verbesserung ihrer Lebenssituation und setzen uns für ihre Rechte ein.
Die vielfältigen Beratungs-und Projekterfahrungen inder Geschäftsstelle Leipzigermöglichen aktuelle rassismuskritische Diskurse mit lebensweltbezogenen Ansätzen zu verknüpfen.
In der Geschäftsstelle Leipzig
suchen wir ab dem 01.01.2023
für den Bereich
der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer*innen (MBE ) eine*n Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (oder vgl. Hochschulabschluss)
für zunächst 24 Wochenstunden / TVöD E9
Die Stelle ist vorerst für ein Jahr befristet. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird in Aussicht gestellt.
Wir bieten eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in einem diversen und multidisziplinären Team.
Zu Ihren Aufgaben feldern gehören u.a.:
- sozialpädagogische Einzelfallberatung von Neuzuwanderer*innen (nach Richtlinien des BAMF)
- Anwendung der Methode Case-Management (Fortbildung wirdangeboten)
- Verweisberatung von Klient*innen an externe Beratungs-und Unterstützungsangebote
- Netzwerkarbeit und Kooperation mit anderen Fachberatungsstellen und Fachkräften der Regelversorgungseinrichtungen
- Umsetzung von Maßnahmen zur diversitätsorientierten Organisationsentwicklung der Regeldienste
- Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung von Sachberichten
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit folgendem Profil:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik (oder vgl. Hochschulabschluss)
- Arbeitserfahrungen im Bereich Beratung oder Soziale Arbeit mit Migrant*innen
- vertiefte Kenntnisse der migrationspolitischen Debattenund im Themenfeld Rassismus
- soziale Kompetenzen und die Fähigkeit klient*innen zentriert zu beraten
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Kenntnisse in mindestens einer relevanten Beratungssprache
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung, insbesondere zur Einarbeitung ins Sozial- und Ausländerrecht
- strukturierte, selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Konfliktbewältigungskompetenz und gute PC-Kenntnisse
- Neugier und Aufgeschlossenheit gegenüber Klient*innenanliegen und die Fähigkeit des Perspektivwechsels
Wir bieten Ihnen:
- einen vielseitigen Aufgabenbereich mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielräumen und der Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen und das Wissen kontinuierlich zu erweitern
- die partizipative Arbeitsorganisation in einem kleinen, multidisziplinären und diversen Team
- eine offene und solidarische Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeiten
- bis zu 30 Tage Urlaub/Jahr
- einen Arbeitsplatz in zentraler, verkehrsgünstiger Lage
- Mitwirkung ander Gestaltung in dem interkulturellen Familienverband Deutschlands
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften möchte vielfältige Lebenswelten und Erfahrungshintergründe repräsentieren und einbeziehen. Deshalb begrüßen wir insbesondere Bewerbungen von Menschen mit Rassismuserfahrungen und persönlicher bzw. familiärer Migrationsgeschichte sowie von Menschen mit Behinderung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins) bitte ausschließlich in elektronischer Form bis zum 09.12.2022 an personal@verband-binationaler.de
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich an Herrn Özcan Karadeniz von der Geschäfts-und Beratungsstelle Leipzig: karadeniz@verband-binationaler.de
Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich vom 13.-16.12.2022 stattfinden!