Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V.
Regionalgruppe Leipzig
Arndtstr. 63
Telefon: 0341 6 88 00 22
E-Mail: info@verband-binationaler.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
a) Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch durch den Browser Ihres Endgeräts Informationen an unseren Server gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Name Ihres Access-Providers
Zweck der Verarbeitung:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
c) Newsletter
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink.
d) Bestellungen
Bei Bestellungen (z. B. Publikationen, Material) erheben wir die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, ggf. Zahlungsinformationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
e) Spendenformular
Für die Abwicklung von Online-Spenden nutzen wir die Plattform unseres Auftragsverarbeiters Wikando GmbH, vertreten durch:
Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg, Deutschland.
Hierbei werden folgende Daten verarbeitet: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Spendenbetrag, Zahlungsinformationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Spende) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Spendenabwicklung).
4. Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Spendenformulars erfolgt durch unseren Auftragsverarbeiter Wikando GmbH auf Grundlage eines schriftlichen Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO.
Wenn personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen werden, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) der Europäischen Kommission, die zwischen uns und der Wikando GmbH vereinbart wurden.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen sowohl technisch notwendige Cookies (z. B. für die Seitennavigation) als auch optionale Cookies (z. B. zur Reichweitenmessung) ein.
Technisch notwendige Cookies: Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Optionale Cookies: Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
7. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
8. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
In Sachsen ist dies:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1, 01067 Dresden
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
10. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Erklärung umzusetzen.