
Angebote der Beratungsstelle Leipzig
Die Regionalstelle Leipzig versteht sich als Mittler*in in der Einwanderungsgesellschaft.
Schwerpunkte liegen in der Unterstützung von Migrant*innen (Migrationsberatung, Empowermentangebote, Coaching/ Prozessbegleitung von Migrant*innenorganisationen)
und der rassismuskritischen und diversitätsorientierten Sensibilisierung und Kompetenzerweiterung der mehrheitsgesellschaftlichen Akteur*innen und Institutionen (Diversitätsbewusste Kompetenzvermittlung, Organisationsentwicklung, Mehrsprachigkeit, rassismus- und diskriminierungskritische Weiterbildungsangebote, Projektbegleitung und Coaching).
Allgemeine Beratung
Telefonische Beratung zu rechtlichen und allgemeinen Fragen des Lebens in binationalen und transkulturellen Familien und Partnerschaften bietet unsere Bundesgeschäftsstelle in Frankfurt/ Main:
Montag: 9 – 12 Uhr
Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Telefon: 069 – 713 756 0
Migrationsberatung (MBE)
Unsere Migrationsberatung richtet sich an erwachsene Zuwander*innen ab 27 Jahren. Wir beraten in Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch und Arabisch.
In der MBE bieten wir bedarfsorientierte Einzelfallberatung und sozialpädagogische Begleitung. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung grundsätzlicher Aufgaben wie der Suche nach Wohnung, Kinderbetreuung, Integrationskursen etc. und bei der Kommunikation mit Ämtern und Behörden (Anerkennungsverfahren, Sozialsicherung etc.). Wir helfen auch in Extremfällen wie Obdachlosigkeit, Sorgerechtverlust, Abschiebungsbedrohung u.ä.
Zusätzlich bieten wir regelmäßig Gruppenangebote an. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zur Orientierung im Alltag und zur Förderung der Teilhabe.
Valeria Caprioli
Migrationsberaterin
T 0341 – 211 20 51 / 0157 – 524 14 906
E caprioli@verband-binationaler.de
Beratung auf Spanisch, Italienisch und Deutsch
Rachid El Achab
Migrationsberater
T 0341 – 231 97 732 / 0157 – 524 50 986
E elachab@verband-binationaler.de
Beratung auf Arabisch und Deutsch
Éanna O’Donnell
Migrationsberater
T 0341 – 306 129 50 / 0157 – 524 13 953
E odonnell@verband-binationaler.de
Beratung auf Englisch, Französisch, Italienisch und Deutsch
Organisationsentwicklung
Wir beraten und begleiten etablierte Organisationen bei der diversitätsbewussten Ausrichtung und dem Ausbau partizipativer Organisationsstrukturen. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung dient der Abbildung gesellschaftlicher Vielfalt und unterschiedlicher Lebenslagen und Lebensentwürfe in Einrichtungen.
Ihr Ziel ist es, in Ihrer Organisation einen wertschätzenden Umgang mit Diversität und eine diskriminierungsarme Arbeitskultur zu etablieren? Sie möchten Raum für unterschiedliche Arbeitsweisen schaffen, in der sich alle Personen, auch aus marginalisierten Communities, wertgeschätzt fühlen? Wir unterstützen Sie kompetent auf diesem Weg, der erfahrungsgemäß in der praktischen Umsetzung durch Widerstände geprägt ist. Dabei kombinieren wir Ansätze aus der Antidiskriminierungsarbeit mit der systemischen Entwicklung von Organisationsstrukturen.
Weiterbildungen
Wir bieten praxisorientierte Weiterbildungen für Fachkräfte und Multiplikator*innen an. In einer wertschätzenden Atmosphäre eröffnen wir Reflexionsräume zur fachlichen und emotionalen Auseinandersetzung mit migrations- und diversitätsspezifischen Themen.
Die kritische Betrachtung alltäglicher Wahrnehmungsroutinen und internalisierter Handlungsnormen ist ebenso Teil unserer Herangehensweise wie auch die gezielte Entwicklung praxisnaher Handlungskompetenzen in den jeweiligen Arbeitsfeldern.
Wir bieten u.a. Weiterbildungen in folgenden Bereiche an:
- Diversity
- Kultur- und migrationssensible Arbeit
- Rassismuskritische Sensibilisierung und Bildung
- Geschlechterreflektierte Pädagogik im Kontext von Migration
- Antimuslimischer Rassismus
- Antidiskriminierungsarbeit als Radikalisierungsprävention
- Empowerment von marginalisierten Gruppen
Fachzentrum Mehrsprachigkeit
Unser Fachzentrum Mehrsprachigkeit in Frankfurt/ M. informiert und berät zum Umgang mit sprachlicher Vielfalt in Familien.
Darüber hinaus bieten wir begleitende Angebote zur Qualifizierung von Fachkräften.
Dr. Marie Leroy
T 069 / 713 756 17
E leroy@verband-binationaler.de
Donnerstags 16-18 Uhr und nach Vereinbarung
Selma Walther
T 069 / 713 756 17
E walther@verband-binationaler.de
Donnerstags 16-18 Uhr und nach Vereinbarung
Mehr Infos unter: Fachzentrum Mehrsprachigkeit
Diversitätssensibles Coaching
Die heterogene Zusammensetzung von Teams ist – auch in Feldern der sozialen Arbeit – nach wie vor wenig ausgeprägt. Der Anspruch Diversität in der eigenen Organisation abzulichten und ein Bewusstsein für die Potenziale einer vielfältigen Mitarbeitendenschaft entwickeln sich jedoch zunehmend. Vielfalt im Team birgt aber nicht nur Chancen, sondern führt häufig auch zu ungewohnten Herausforderungen und Problemen. Unsicherheiten und Vieldeutigkeiten müssen toleriert und gestaltet werden, interne Abstimmungsprozesse sind fordernder und diverse Teams brauchen in der Regel anfangs länger um „Lösungen“ zu finden.
Den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie sehr ihre Wahrnehmung und ihr Verhalten von der eigenen gesellschaftlichen Positionierung, Sozialisation und Kultur geprägt ist. Nicht nur sichtbare Merkmale, wie Geschlecht, Alter, Herkunft etc. spielen dabei eine Rolle, auch internalisierte Werte und Überzeugungen erhalten in diversen Teams Bedeutungen, die nicht (mehr) als grundlegend für alle vorausgesetzt werden können.
Die Herausforderung für menschen in Steuerungspositionen besteht darin, ein Bewusstsein für die vielfältigen Bedürfnisse und Interessen zu entwickeln, ohne diese zu stereotypisieren. Wir begleiten und unterstützen Sie in diesem Prozess der Sensibilisierung, Kompetenzentwicklung und der konzeptionellen Steuerung.
Moderation
Mit den Erfahrungen und Kompetenzen aus unseren Arbeitsbereichen stehen wir Ihnen als Moderator*innen bei Workshops, Podiengesprächen u.ä. Veranstaltungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.