
Angebote der Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig
Die Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig versteht sich als Mittler*in in der Migrationsgesellschaft.
Schwerpunkte liegen in der Unterstützung von Migrant*innen (Migrationsberatung, Empowermentangebote)
und der rassismuskritischen und diversitätsorientierten Sensibilisierung und Kompetenzerweiterung der mehrheitsgesellschaftlichen Akteur*innen und Institutionen (Diversitätsbewusste Kompetenzvermittlung, rassismus- und diskriminierungskritische Weiterbildungsangebote).
Allgemeine Beratung
Telefonische Beratung zu rechtlichen und allgemeinen Fragen des Lebens in binationalen und transkulturellen Familien und Partnerschaften bietet unsere Bundesgeschäftsstelle in Frankfurt/ Main:
Montag: 9 – 12 Uhr
Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Telefon: 069 – 713 756 0
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer*innen (MBE)
Unsere Migrationsberatung richtet sich an erwachsene Zuwander*innen ab 27 Jahren. Wir beraten auf Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Arabisch und auf Deutsch.
In der MBE bieten wir bedarfsorientierte Einzelfallberatung und sozialpädagogische Begleitung. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung grundsätzlicher Aufgaben wie der Suche nach Wohnung, Kinderbetreuung, Integrationskursen etc. und bei der Kommunikation mit Ämtern und Behörden (Anerkennungsverfahren, Sozialsicherung etc.). Wir helfen auch in Extremfällen wie Obdachlosigkeit, Sorgerechtverlust, Abschiebungsbedrohung u.ä.
Zusätzlich bieten wir regelmäßig Gruppenangebote an. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zur Orientierung im Alltag und zur Förderung der Teilhabe.
Valeria Caprioli
Migrationsberaterin
T 0341 – 211 20 51 / 0157 – 524 14 906
E caprioli@verband-binationaler.de
Beratung auf Italienisch, Spanisch und Deutsch
Rachid El Achab
Migrationsberater
T 0341 – 231 97 732 / 0157 – 524 50 986
E elachab@verband-binationaler.de
Beratung auf Arabisch und Deutsch
Éanna O’Donnell
Migrationsberater
T 0341 – 306 129 50 / 0157 – 524 13 953
E odonnell@verband-binationaler.de
Beratung auf Englisch, Französisch und Deutsch
Weiterbildungen
Wir bieten praxisorientierte Weiterbildungen für Fachkräfte und Multiplikator*innen an. In einer wertschätzenden Atmosphäre eröffnen wir Reflexionsräume zur fachlichen und emotionalen Auseinandersetzung mit migrations- und diversitätsspezifischen Themen.
Die kritische Betrachtung alltäglicher Wahrnehmungsroutinen und internalisierter Handlungsnormen ist ebenso Teil unserer Herangehensweise wie auch die gezielte Entwicklung praxisnaher Handlungskompetenzen in den jeweiligen Arbeitsfeldern.
Wir bieten u.a. Weiterbildungen in folgenden Bereiche an:
- Rassismuskritische Bildung
- Rassismuskritische Prozessbegleitung
- Antimuslimischer Rassismus
- Macht- und Herrschaftskritische Reflektionsangebote (u.a. Geschlechterreflektierte Pädagogik in der Migrationsgesellschaft
- Empowerment von rassismusbetroffenen Gruppen
Fachzentrum Mehrsprachigkeit
Unser Fachzentrum Mehrsprachigkeit in Frankfurt/ M. informiert und berät zum Umgang mit sprachlicher Vielfalt in Familien.
Darüber hinaus bieten wir begleitende Angebote zur Qualifizierung von Fachkräften.
Dr. Marie Leroy
T 069 / 713 756 17
E leroy@verband-binationaler.de
Donnerstags 16-18 Uhr und nach Vereinbarung
Selma Walther
T 069 / 713 756 17
E walther@verband-binationaler.de
Donnerstags 16-18 Uhr und nach Vereinbarung
Mehr Infos unter: Fachzentrum Mehrsprachigkeit
Moderation
Mit den Erfahrungen und Kompetenzen aus unseren Arbeitsbereichen stehen wir Ihnen als Moderator*innen bei Workshops, Podiengesprächen u.ä. Veranstaltungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.