Einladung zur Finissage und „P wie Protest”-Ausstellung

Herzliche Einladung zur Finissage im Pöge-Haus und „P wie Protest” Schaufensterausstellung   Liebe Kolleg:innen, liebe Interessierte,  unsere Ausstellung zum Buch P wie Protest – Ein Widerstandswörterbuch in Bildern ist weitergewandert und zeigt vom 19.02. bis 16.03.2023 im Leipziger Pöge-Haus Formen und Momente Ost-migrantischen Widerstandes. Sie ist als Schaufenster- Ausstellung zu sehen und wird von einem Audioguide zur Ausstellung begleitet.   Zusätzlich laden wir euch […]

Weiterlesen… from Einladung zur Finissage und „P wie Protest”-Ausstellung

NEU! Buchveröffentlichung und Begleitausstellung: P wie Protest – Ein Widerstandswörterbuch in Bildern

P wie ProtestEin Widerstandswörterbuch in Bildern Was siehst du, wenn du an Protest denkst? Menschen – in einer Hand ein Schild und die andere als Faust in die Luft gereckt? Oder auch Hände, die sich gegenseitig halten und eine Kette bilden, um ihrer Solidarität Ausdruck zu verleihen? An wen denkst du? Nicht an Menschen mit […]

Weiterlesen… from NEU! Buchveröffentlichung und Begleitausstellung: P wie Protest – Ein Widerstandswörterbuch in Bildern

Veröffentlicht in News

Zwischen Dämonisierung und Relativismus Podcast „Widerstand und Widerrede“ mit neuer Folgenserie

Auftakt mit Sabine Hark (TU Berlin) über sexualisierte Gewalt und vergeschlechtlichte Rassismen Über gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse zu sprechen, fällt nicht leicht. Insbesondere dann nicht, wenn Widersprüchlichkeiten und Gleichzeitigkeiten die Debatten durchziehen. In unserer neuen Folgenserie „Zwischen Dämonisierung und Relativismus“ möchten wir einige dieser Debatten aufgreifen und kritisch reflektieren. Konkret geht es um die Verflechtungen von Rassismus, […]

Weiterlesen… from Zwischen Dämonisierung und Relativismus Podcast „Widerstand und Widerrede“ mit neuer Folgenserie

Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2022 

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. erhält „Peter Henkenborg Preis“ für Entwicklung von rassismuskritischen Bildungsmaterialen  Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Leipzig hat am 07. November in Dresden den „Peter Henkenborg Preis“ verliehen bekommen. Dieser Preis wird verliehen „für herausragende, innovative didaktische Formate der politischen Bildung und zur Stärkung der Demokratie […]

Weiterlesen… from Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2022 

Rassismus in der Polizei – Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme

In ihrem Beitrag Ein weißes „wir“, seine Polizei und deren weißes „wir“ besprechen Anna Sabel und Özcan Karadeniz die Wirkung polizeilicher Praxen auf Zugehörigkeitsordnungen. Polizeiliche Praxen stützen Zugehörigkeitsordnungen. Sie konservieren und reinszenieren die Imagination eines homogenen Volkes. Diese Vorstellung wiederum ist angewiesen auf die Grenzziehung gegenüber den durch Rassifizierung und Kriminalisierung Veranderten. Ein Sicherheitsdispositiv entsteht, […]

Weiterlesen… from Rassismus in der Polizei – Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme