Direkt zum Inhalt wechseln

Hauptnavigation

Verband binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig
  • Angebote
    • Angebote der Beratungsstelle Leipzig
    • Allgemeine Beratung
    • Migrationsberatung (MBE)
    • Organisationsentwicklung
    • Weiterbildungen
    • Projektentwicklung
    • Fachzentrum Mehrsprachigkeit
    • Diversitätssensibles Coaching
    • Moderation
  • Über uns
  • Aktuelles
    • Alle Kategorien
    • Veranstaltung
    • News
    • Veröffentlichung
    • Newsletter
  • Infothek
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit
    • (Un)Sichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft
    • Gemeinsam für ein gesundes Leben
    • Radio Zwischenraum
    • Aktiv in Sachsen
    • Shaping Inclusive Societies
    • Bewusst – Gesund – Aktiv
    • Vaterzeit im Ramadan?!
    • Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz
  • Kontakt
  • Unterstützung
  • .
    • DE
    • IT
    • AR
    • EN
    • FR
    • ES

Dossier pOSTmigrantisch – weiterführende Links und Materialien

Videos/ Webdokus

  • Bruderland ist abgebrannt
  • WendeMigra
  • Eigensinn im Bruderland
  • Anderen wurde es schwindelig
  • Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland

Webprojekte/ Dossiers

  • Erinnern stören
  • Ostdeutsch und (post-)migrantisch
  • bpb-Dossier: Migrantische Perspektiven auf die Deutsche Einheit
  • Gegen uns
  • Ausländer in der DDR – geholt, gekommen und gewollt?
  • Dunkeldeutschland
  • Hoyerswerda 1991
  • Garcias Tochter
  • ZweiterOktober90

Artikel/ Beiträge

  • Neo-Ostalgiker
  • Vietdeutschland und die Realität der Migration im vereinten Deutschland
  • Lebensrealitäten der DDR-Arbeitsmigrant_innen nach 1989 – Zwischen Hochkonjunktur des Rassismus und dem Kampf um Rechte (Christiane Mende)
  • Ostdeutscher Opfermythos
  • Arbeiten im Bruderland. Arbeitsmigranten in der DDR und ihr Zusammenleben mit der deutschen Bevölkerung
  • Gesucht: Mein Vater, der DDR-Vertragsarbeiter aus Mosambik
  • Beim Erinnern an die Wende fehlen im Osten wichtige Stimmen
  • Madgermanes – die verrückten Deutschen
  • Heute können sie keine Kinder mehr kriegen, weil sie kaputt sind
  • Anders erinnern: Für eine ost-migrantische Erinnerungspolitik
  • Das neue „Wir“ ohne uns
  • Für Migranten wurde das neue Deutschland zur Gefahr
  • Die DDR, ein anderer deutscher Weg? Zum Umgang mit Ausländern im SED-Staat

Projekte

  • Mi*story. Migrationsgeschichten in und aus Ostdeutschland
  • Modellprojekt JUGENDSTIL*

Impressum Datenschutz Kontakt

Copyright © Verband binationaler Familien und Partnerschaften - Leipzig

  • Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • vb_leipzig