Turning Points
Die Übung setzt sich mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen sowie den Herausforderungen im Umgang mit Antisemitismus und Rassismus auseinander. Anhand ausgewählter Ereignisse […]
Die Übung setzt sich mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen sowie den Herausforderungen im Umgang mit Antisemitismus und Rassismus auseinander. Anhand ausgewählter Ereignisse […]
Rassismus macht krank. Wir erklären die Auswirkungen von rassismusbedingtem Stress und die Konsequenzen für die Gesundheit. Anschließend zeigen wir verschiedene
Aus unserer langen Erfahrung in der Gesundheitsförderung von Menschen mit Migrationshintergrund wissen wir, wie wenig präventive Angebote und Unterstützung diese
Zu finden unter: hintergrundrauschen.binational-leipzig.de Rassistische Diskriminierungen zu erkennen und als solche klar zu benennen, fällt nicht jeder*m in jedem Moment
Macht und Medien. Übung: Zeiten Eine rassismuskritische Workshopübung Es gibt zweifelsohne sehr unterschiedliche Möglichkeiten Gesellschaft zu begreifen. Die Übung „Zeiten“
Rassistische Vergeschlechtlichungen, vergeschlechtlichte Rassismen In der Öffentlichkeit treten wiederkehrend verandernde Erzählungen zum Vorschein: Zu bestimmten Zeiten ist die Rede vom
Impulskarten für Workshops (nicht nur) zu antimuslimischem Rassismus „Ich habe diese Karte ausgesucht – sie fiel mir direkt ins Auge!“„Dieses
Rassistische Wissensbestände und Diskriminierung Was haben gesellschaftliche Debatten zu „Leitkultur„, „Parallelgesellschaft“ und „Jugendgewalt“ – und wie sie geführt werden –
Videos/ Webdokus Webprojekte/ Dossiers Artikel/ Beiträge Projekte
Unsere rassismuskritische Materialbox ist frisch aus der Druckerei eingetroffen. Die Box „Macht und Medien” besteht aus drei Übungen. Die Übungen „Bilder”,