Rassistische Vergeschlechtlichungen, vergeschlechtlichte Rassismen In der Öffentlichkeit treten wiederkehrend verandernde Erzählungen zum Vorschein: Zu bestimmten Zeiten ist die Rede vom „gefährlichen, sexuell übergriffigen anderen Mann“ und der „verletzlichen“ weißen Frau.Diese Erzählungen werden wiederum in Bilder übersetzt, die sich in das kollektive Gedächtnis einschreiben. Die Übung „Deutungsgef(l)echte“ lädt in zwei Varianten zu einer historischen Spurensuche zu […]
Weiterlesen… from Übung „Deutungsgef(l)echte“
Impulskarten für Workshops (nicht nur) zu antimuslimischem Rassismus „Ich habe diese Karte ausgesucht – sie fiel mir direkt ins Auge!“„Dieses Foto hat mich irritiert, da habe ich’s genommen.“„Das Bild hat eher mich ausgesucht!“ Die Bildergalerie dient als klassische Einstiegsmethode für die Workshop-Arbeit. Sie besteht aus 35 liebevoll ausgewählten und gestalteten Bildkarten. Die Teilnehmenden sind zum […]
Weiterlesen… from Impulskarten „Bildergalerie“
Rassistische Wissensbestände und Diskriminierung Was haben gesellschaftliche Debatten zu „Leitkultur„, „Parallelgesellschaft“ und „Jugendgewalt“ – und wie sie geführt werden – mit rassistischen Erfahrungen Einzelner zu tun? Rassistische Diskriminierungen zu erkennen und als solche klar zu benennen, fällt nicht jede*m in jedem Moment gleichermaßen leicht. Noch herausfordernder und nicht weniger wichtig ist es, die hinter einzelnen […]
Weiterlesen… from Übung „Hintergrundrauschen“
Unsere rassismuskritische Materialbox ist frisch aus der Druckerei eingetroffen. Die Box „Macht und Medien” besteht aus drei Übungen. Die Übungen „Bilder”, „Wörter” und „Zeiten” nehmen jeweils verschiedene Aspekte des antimuslimischen Rassismus in den Blick. Falls Sie und ihr Interesse an der kostenlosen Materialbox haben und habt, können Sie und könnt ihr uns gerne eine E-Mail an sabel@verband-binationaler.de senden. […]
Weiterlesen… from Materialbox „Macht und Medien“