Über uns
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften arbeitet seit 1972 bundesweit an der Schnittstelle von Familien-, Migrations- und Bildungspolitik.
Starke Gesellschaften brauchen Vielfalt und ihre vielfältigen Familien brauchen eine gerechte Partizipation und Teilhabe in dieser Gesellschaft. Dafür setzen wir uns ein.
Website des Gesamtverbandes: verband-binationaler.de
Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig
Die Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig besteht seit 1992. Im Rahmen der eigenen Beratungs- und politischen Bildungsarbeit setzt sich die Geschäftsstelle für eine macht- und herrschaftskritische, rassismuskritische Auseinandersetzung mit den Themen der Gesellschaft ein. Über professionelle Begleitungen, Weiterbildungen und eigene Produktionen wird bundesweit für (antimuslimischen) Rassismus sensibilisiert.
Durch die fachliche Expertise und die analytische Aufbereitung der Themen der Migrationsgesellschaft wird der Verband wiederkehrend von Politik, Verwaltung, Vereinen, Bildungsträgern, Gewerkschaften, wissenschaftlichen Einrichtungen und kulturellen Institutionen konsultiert.
Wenn Sie an unseren Angeboten interessiert sind, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: leipzig@verband-binationaler.de.
Team
Anna Sabel
GeschäftsleitungKathi Wildgrube
VerwalterinValeria Caprioli
Referentin für Familie und MigrationMehmet Arbag
ProjektleitungRachid El Achab
MigrationsberaterÉanna O‘Donnell
MigrationsberaterLoredana-Alina Păcurariu
Kommunale IntegrationskoordinatorinAhmet Erdem Şentürk
ProjektmitarbeiterNewroz Duman
ProjektmitarbeiterinEna Ćumurović
ProjektmitarbeiterinMitglied werden
Werden Sie Teil einer starken, vielfältigen Gemeinschaft, die Menschenrechte, Freiheit und Solidarität lebt und verteidigt.
Unser Verband setzt sich seit über 50 Jahren dafür ein, dass Deutschland für seine vielfältige Bevölkerung Strukturen schafft und jede Familie und jede Partnerschaft die Voraussetzungen erhält ein gemeinsames und gutes Leben zu leben.
Engagieren Sie sich bei uns, werden Sie Teil unseres Verbands!
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 78 € pro Jahr.
Sie können sich auch für einen Solidaritätsbeitrag von 96 € entscheiden.
Ihr*e Partner*in zahlt einen ermäßigten Beitrag von 42 €. Der ermäßigte Beitrag gilt auf Antrag auch für Mitglieder mit geringem Einkommen.
Ferner können Sie uns als Fördermitglied mit 60 € pro Jahr unterstützen.
Alle weiteren Informationen und die Beitrittsformulare zur Mitgliedschaft und Fördermitgliedschaft finden Sie auf der Website des Verbands.
Wir freuen uns auf Sie!
Stellenausschreibung
Derzeit gibt es keine offene Stelle.