



Der Band „Verunsicherung – Texte zu Kriminalisierung, Sicherheit und Rassismus” reagiert auf eine politische und gesellschaftliche Situation, in der auf komplexe Verhältnisse mit rassifizierenden, sicherheitspolitischen Antworten reagiert wird. Dem wird ein Innehalten, eine kritische Reflexion und ein solidarisches Denken entgegengesetzt.
Die Autor*innen beschäftigen sich in dem Band mit Sicherheitsrhetoriken und -praktiken, die Rassismus normalisieren und Wissen, Protest sowie Fürsorge für gerechtere Verhältnisse delegitimieren. Die Beiträge eröffnen einen Raum, um Diskurse und staatliche Praktiken kritisch zu hinterfragen, rassismuskritische Solidaritäten sichtbar zu machen und alternative Konzepte jenseits von Kontrolle und Ausgrenzung zu entwerfen.
Mit Texten von Donatella Di Cesare, Schirin Amir-Moazami, Sonja John, Schohreh Golian, María do Mar Castro Varela & Nikita Dhawan, Massimo Perinelli, Vassilis S. Tsianos, Daniel Loick, Naomi Henkel-Guembel
Der Band ist auch kostenfrei im Open Access verfügbar:
Verunsicherung – Texte zu Kriminalisierung, Sicherheit und Rassismus