Rassismuskritik & Empowerment im Theater fĂŒr Junges Publikum
Einladung zur Filmpremiere „Was wĂ€re das fĂŒr eine Geschichte“ „Was wĂ€re das fĂŒr eine Geschichte“ am 29. April um 19 […]
Einladung zur Filmpremiere „Was wĂ€re das fĂŒr eine Geschichte“ „Was wĂ€re das fĂŒr eine Geschichte“ am 29. April um 19 […]
Herrschende Vorstellungen von Sicherheit und Unsicherheit sind eng verknĂŒpft mit Bildern der vermeintlichen Bedrohlichkeit Rassifizierter und der vermeintlichen Verwundbarkeit eines dominanzgesellschaftlichen âWirâ.
Viele KĂ€mpfe. Eine Gerechtigkeit EinfĂŒhrung Einfache Sprache Eine intersektionale Kampagne zur Solidarisierung gegen Ungerechtigkeiten. âViele KĂ€mpfe. Eine Gerechtigkeit.â- unter diesem
Was weiĂ ich woher?Auf welches Wissen greife ich zurĂŒck, wenn ich einordne, wenn ich assoziiere, wenn ich spreche?Wie werden Themen
Herzliche Einladung zur Finissage im Pöge-Haus und âP wie Protestâ Schaufensterausstellung  Liebe Kolleg:innen, liebe Interessierte, unsere Ausstellung zum Buch P wie Protest â Ein Widerstandswörterbuch
P wie ProtestEin Widerstandswörterbuch in Bildern Was siehst du, wenn du an Protest denkst? Menschen â in einer Hand ein
Auftakt mit Sabine Hark (TU Berlin) ĂŒber sexualisierte Gewalt und vergeschlechtlichte Rassismen Ăber gesellschaftliche UngleichheitsverhĂ€ltnisse zu sprechen, fĂ€llt nicht leicht.
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. erhĂ€lt âPeter Henkenborg Preisâ fĂŒr Entwicklung von rassismuskritischen Bildungsmaterialen Der Verband binationaler
In ihrem Beitrag Ein weiĂes âwirâ, seine Polizei und deren weiĂes âwirâ besprechen Anna Sabel und Ăzcan Karadeniz die Wirkung
willkommen zu unserem ersten Newsletter! Auf diesem Wege wollen wir Sie und euch in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden ĂŒber unsere Arbeit informieren,