Ausschreibung für eine Stelle im Bereich rassismuskritische Bildungsarbeit (30 WS / E11)

Dieser freie Platz bietet: einen attraktiven, sinnstiftenden Job im Bereich rassismuskritische Bildungsarbeit im Herzen Leipzigs. Du bist inhaltlich fit, engagiert und erfahren? Du hast eine wertschätzende Grundhaltung und bist offen für ein diverses Team mit all seinen Herausforderungen und Entwicklungsanreizen? Dann bewirb dich bei uns! […]

Weiterlesen… from Ausschreibung für eine Stelle im Bereich rassismuskritische Bildungsarbeit (30 WS / E11)

NEU! Wissensarchiv zu antimuslimischem Rassismus

wissensarchiv.binational-leipzig.de Antimuslimischer Rassismus ist ein Machtverhältnis, das auf unterschiedlichen Ebenen von Gesellschaft wirkt. So auch auf der Ebene gesellschaftlicher Wissensbestände, die immer wieder aktiviert werden können, um die Über- und Unterordnung von Menschen zu rechtfertigen, sodass einige privilegiert und andere deprivilegiert werden. Wir möchten mit dem Wissensarchiv nach den Bedingungen des (antimuslimischen) Rassismus fragen und sie aus einer intersektionalen […]

Weiterlesen… from NEU! Wissensarchiv zu antimuslimischem Rassismus

Workshop zu antimuslimischem Rassismus für Beraterinnen und Multiplikatorinnen

Liebe Kolleg*innen, Partner*innen und Interessierte, wir, der Verband binationaler Familien und Partnerschaften (Geschäftsstelle Leipzig), möchten Sie und euch gerne auf unseren kommenden Workshop zu antimuslimischem Rassismus für Berater*innen und Multiplikator*innen hinweisen. Der Workshop findet am 10.12.22 in Kooperation mit dem Aktionsbündnis muslimischer Frauen (https://muslimische-frauen.de) in Berlin statt. Ziel des Workshops ist es, einen Raum für […]

Weiterlesen… from Workshop zu antimuslimischem Rassismus für Beraterinnen und Multiplikatorinnen

Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2022 

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. erhält „Peter Henkenborg Preis“ für Entwicklung von rassismuskritischen Bildungsmaterialen  Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Leipzig hat am 07. November in Dresden den „Peter Henkenborg Preis“ verliehen bekommen. Dieser Preis wird verliehen „für herausragende, innovative didaktische Formate der politischen Bildung und zur Stärkung der Demokratie […]

Weiterlesen… from Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2022 

Rassismus in der Polizei – Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme

In ihrem Beitrag Ein weißes „wir“, seine Polizei und deren weißes „wir“ besprechen Anna Sabel und Özcan Karadeniz die Wirkung polizeilicher Praxen auf Zugehörigkeitsordnungen. Polizeiliche Praxen stützen Zugehörigkeitsordnungen. Sie konservieren und reinszenieren die Imagination eines homogenen Volkes. Diese Vorstellung wiederum ist angewiesen auf die Grenzziehung gegenüber den durch Rassifizierung und Kriminalisierung Veranderten. Ein Sicherheitsdispositiv entsteht, […]

Weiterlesen… from Rassismus in der Polizei – Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme

Rassismuskritische Workshopmaterialien zum antimuslimischen Rassismus: Macht und Medien

Unsere rassismuskritische Materialbox ist frisch aus der Druckerei eingetroffen. Die Box „Macht und Medien” besteht aus drei Übungen. Die Übungen „Bilder”, „Wörter” und „Zeiten” nehmen jeweils verschiedene Aspekte des antimuslimischen Rassismus in den Blick.   Falls Sie und ihr Interesse an der kostenlosen Materialbox haben und habt, können Sie und könnt ihr uns gerne eine E-Mail an sabel@verband-binationaler.de […]

Weiterlesen… from Rassismuskritische Workshopmaterialien zum antimuslimischen Rassismus: Macht und Medien